Arbeitskreise sind ein Bildungsangebot des LFI der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit der Österreichischen Rinderbörse und werden aus Mitteln des Programms "Ländliche Entwicklung 2014 - 2020" unterstützt.
Die Auswertung und Analyse von produktionstechnischen und ökonomischen Kennzahlen bildet für viele Betriebe die Basis für wirtschaftlichen Erfolg.
Die Hauptaktivitäten in den Arbeitskreisen Mutterkuhhaltung und Rindermast liegen in den Bereichen:
- Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Berufskollegen
- Weiterbildung durch gezielte Fachvorträge
- qualitativer Kennzahlenvergleich mit anderen Mutterkuh- bzw. Mastbetrieben
- Fachexkursionen im In- und Ausland
- Produktionsberatungen am Hof und die Betreuung bei Teilnahme an Qualitätsprogrammen
- Rationsoptimierung durch Futtermitteluntersuchungen
Der regelmäßige Erfahrungsaustausch sowie die gezielte Umsetzung produktionstechnischer Maßnahmen sichern seit Jahren bei vielen Arbeitskreisbetrieben den wirtschaftlichen Vorsprung im jeweiligen Betriebszweig.