
Auch in der spezialisierten Kalbinnenmast ist eine intensive Mast anzustreben. Die Futtergrundlage ist oftmals Grünlandfutter (gute Grassilage, Heu) und teilweise auch Silomais.
- Mast von weiblichen Einstellern oder Nutzkälbern (fleischbetont!)
- auf gute Genetik achten: Fleischrassekreuzungen oder fleischbetonte Fleckviehkalbinnen
- Mastkalbinnen dürfen nicht trächtig sein
Ziele in der Kalbinnenmast
- Schlachtgewicht von 300 - 350 kg
- Tageszunahmen von mindestens 1.000 g
Cult Beef/ AMA-Gütesiegel Qualitätsmastkalbin
- Alter: jünger 22 Monate
- Handelsklasse: E, U, R
- Fettklasse: (2), 3, 4
- Gewicht: 250 – 362,6 kg Schlachtgewicht kalt
- AMA-Gütesiegel Erzeugervertrag
- bei alpenvorland-Rind: Einschränkung Produktionsgebiet südlich der Donau (Alpenvorland)
AMA-Gütesiegel-Kalbinnenpreis
+ Rinderbörse Projektpreis
AMA Gütesiegel-Mastkalbin
- Alter: jünger 24 Monate
- Handelsklasse: E, U, R
- Fettklasse: 2, 3, 4
- Gewicht: 250 – 362,6 kg Schlachtgewicht kalt
Mastkalbin Zuschlag: bis 20 Cent/kg Schlachtgewicht kalt
AMA Gütesiegel Zuschlag: 44 Cent/kg Schlachtgewicht kalt
bis + 64 Cent/kg Schlachtgewicht kalt
(KW 23/2020)